KOÏNZI-Kaffeehaus V / Kulturwochen
TEMPORÄRER RAUM FÜR WECHSELWIRKUNGEN DER KÜNSTE
- April – 30. Mai 2021 in der KulturBotschaft, Johnsallee 30, Hamburg
Diesjähriges Thema: Poor? – Pour les livres!
Eröffnung am Welttag des Buches: 23. April 19:30
Ausstellung mit Arbeiten von: Angela Breidbach (Die Phrase verwandelte sich in eine Grimasse 2020/2021), Tom Bunk (Comics zu „Ferdyfilm“ 2020), Christel Burmeier (Röntgenlampen 2017), Doris Cordes-Vollert (z.B. Endlostext 1992), Achim Lipp (Aus dem Leben der Bücher, Lebensraum Schrank 1973), Nele Lipp (Mémorials, Ferdyfilm u. a. 2020/2021), Hannes Möller (Aschebücher 2017), Wittwulf Y Malik (Bilder zu „Ferdyfilm“ 2020), Pino Polimeno (Libri Posati2020), Burkhard Scheller (Bibliotheksrucksäcke 2021), VA Wölfl (Woodstock 2020)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Freitag, 23. April
19:30 Vernissage
mit Vorgartentheater: Bibliothèque sac à dos
Hommage an die Bücher, eine bedrohte Art
Sängerin: Corinna Meyer-Esche
Rucksacktänzer/-tänzerinnen: Nicole Gießler, Anja Grover, Chris Hausdorf. Christa Krings, Ralf Meyer Rucksäcke: Burkhard Scheller • Konzept und Regie: Nele Lipp
Mittwoch, 28. April
18:30 Performatives Geschehen mit Kindern im Glaszimmer: Les deux Alices
Erinnerung an die Schlußszene des Films „Fahrenheit 45“, die Wunderländer der zwei Alices von Lewis Caroll und die alte Kunst des „apprendre par cœr“
mit Hans-Jörg Frey (Caroll-Leser), Helena Bittel (Alice I), Henriette Lipp (Alice II)
Technik: Lauritz L. Lipp
19:30 Vorgartentheater: Bibliothèque sac à dos
Hommage an die Bücher, eine bedrohte Art
Sängerin: Corinna Meyer-Esche
Rucksacktänzer/-tänzerinnen: Nicole Gießler, Anja Grover, Chris Hausdorf. Christa Krings, Ralf Meyer Rucksäcke: Burkhard Scheller • Konzept und Regie: Nele Lipp
Donnerstag, 29. April
18:30 Performatives Geschehen mit Kindern im Glaszimmer: Les deux Alices
Erinnerung an die Schlußszene des Films „Fahrenheit 45“, die Wunderländer der zwei Alices von Lewis Caroll und die alte Kunst des „apprendre par cœr“
mit Hans-Jörg Frey (Caroll-Leser), Katharina Bittel (Alice I), Henriette Lipp (Alice II)
Technik: Lauritz L. Lipp
19:30 Vorgartentheater: Bibliothèque sac à dos
Hommage an die Bücher, eine bedrohte Art
Sängerin: Corinna Meyer-Esche
Rucksacktänzer/-tänzerinnen: Nicole Gießler, Anja Grover, Chris Hausdorf. Christa Krings, Ralf Meyer Ze
Rucksäcke: Burkhard Scheller • Konzept und Regie: Nele Lipp
Mittwoch, 05. Mai
18:30 Performatives Geschehen mit Kindern im Glaszimmer: Les deux Alices
Erinnerung an die Schlußszene des Films „Fahrenheit 45“, die Wunderländer der zwei Alices von Lewis Caroll und die alte Kunst des „apprendre par cœr“
mit Hans-Jörg Frey (Caroll-Leser), Katharina Bittel (Alice I), Henriette Lipp (Alice II)
Technik: Lauritz L. Lipp
19:30 Vorgartentheater: Bibliothèque sac à dos
Hommage an die Bücher, eine bedrohte Art
Sängerin: Corinna Meyer-Esche
Rucksacktänzer/-tänzerinnen: Nicole Gießler, Anja Grover, Chris Hausdorf. Christa Krings, Ralf Meyer Ze
Rucksäcke: Burkhard Scheller • Konzept und Regie: Nele Lipp
Sonntag, 09. Mai
18:30 Performatives Geschehen mit Kindern im Glaszimmer: Les deux Alices
Erinnerung an die Schlußszene des Films „Fahrenheit 45“, die Wunderländer der zwei Alices von Lewis Caroll und die alte Kunst des „apprendre par cœr“
mit Hans-Jörg Frey (Caroll-Leser), Katharina Bittel (Alice I), Henriette Lipp (Alice II)
Technik: Lauritz L. Lipp
19:30 Vorgartentheater: Bibliothèque sac à dos.
Hommage an die Bücher, eine bedrohte Art
Sängerin: Corinna Meyer-Esche
Rucksacktänzer/-tänzerinnen: Nicole Gießler, Anja Grover, Chris Hausdorf. Christa Krings, Ralf Meyer Ze
Rucksäcke: Burkhard Scheller • Konzept und Regie: Nele Lipp
Vorträge
ab Sonntag, 16. Mai, auf dieser Seite verfügbar
Michael Diers, Kunsthistoriker; Berlin:
Das Abenteuer eines Buches. Ein unbekanntes Seitenstück zur Geschichte der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg
Wilfried Weinke, Literaturwissenschaftler, Publizist, Kurator; Hamburg:
„Wo man Bücher verbrennt…“ Öffentliche Fanale – Formen des Gedenkens
Thomas B. Schumann, Journalist, Verleger (Edition Memoria); Köln:
„Bitte streicht mich nicht aus!“ Deutsche Autoren im Exil. Tragische Schicksale, unzureichende Nachkriegsrezeption
Dieter Kindler, Theologe, Komponist, Gitarrist, Sänger; Winsen/Luhe:
Wieso und was liest die Jungfrau Maria? In der Bibel steht es nicht, aber die Maler malen es
Sonntag, 30. Mai
19:30 Finissage mit Verleihung des BlauLAUT-Preises zum Thema „Solo mit Buch“ an:
Mahalia Horwath (Shoes to Loose 2019) • Susanna Miranti Kröber (You’ll go Places 2020) • Marina Morasso (Dancing the Sign of Emptiness 2020)
Laudatio: Nele Lipp
Dank an: Thomas Hutton, Thorsten u. Simone Dibowski
KOÏNZI-KaffeeHAUS IV
TEMPORÄRER RAUM FÜR WECHSELWIRKUNGEN DER KÜNSTE IV
Diesjähriges Thema: Valises et Passages
23. – 27. April 2019 in der Fabrik der Künste, Kreuzbrook 10-12, Hamburg
Ausstellung mit Arbeiten von
Anna Lena Grau (Packstücke, Installation 2017/2018), Nele & Lauritz Lipp (Jean Weidts Exilfahrten, Installation, 2016), Wittwulf Y Malik (5 voyages, experimentelles Musikvideo, 2011), Burkhard Scheller (o.T., o.J., Objekte), Marina Siena / Marlis Brinkmann (cum radices vidulus, Art-Installation, 2019), Simon Waßermann (genii / loci, Objekte, 2005-2019).
Gespräche
Michael Diers (Kunstwissenschaftler) und Christoph Faulhaber (Bildender Künstler):
– Liberalität im Umgang mit Kunst. Gründe zum Kofferpacken / Frage nach offenen Passagen.
– Joska Pintschovius: Im Koffer meiner Großmutter fand ich…
Performances
– Ana Hopfer (Anatelier) und Gilles Viandier (Tänzer, fr.): Dodomonde pour valises et passages (2019)
– Nele Lipp (interdisziplinäre Künstlerin): O TEMPORA O MORES. Grand Defilée des Masques (2017 / Filmversion 2019)
– Elisabeth Schilling (Tänzerin, Choreografin): FELT
– Marina Siena (Tänzerin, Choreografin): Vermisst
Verleihung des BlauLAUT-Preises an Jasmin Schaitl für: volumes